MiniBüro kann nicht gestartet werden, stürzt ab beim Start
- Erscheint Fehlermeldung, dass Datei defekt sei? Datei wiederherstellen siehe KB 1052
- Wo liegt MiniBüro? Sollte im Programm oder Dokumentenverzeichnis oder auch auf dem Schreibtisch liegen.
- Start unter anderem Benutzer möglich? Dann liegts an entsprechenden Benutzereinstellungen des Mac/PC. Voreinstellungsdatei löschen:Mac: Macintosh HD/Benutzer/Benutzername/Library/Preferences/ die Datei com.filemaker.client.runtime12.MiniBüro10.plist löschenWin: C:/Benutzer/Benutzername/AppData/Local/FileMaker/FileMaker Pro/ das Verzeichnis 12.0 löschen (Zuerst müssen ‚Unsichtbare Dateien anzeigen‘ aktiviert werden in Systemsteuerung/Darstellung und Anpassung/Ordneroptionen/Versteckte Dateien und Ordner anzeigen/ dort Ausgeblendete Dateien und Ordner anzeigen aktivieren).
- Den ganzen MiniBüro Ordner, falls möglich auf einen anderen Mac/PC kopieren und starten
- Arial Schriften fehlen oder sind doppelt? Siehe KB 1141
- Neues MiniBüro downloaden um zu schauen, ob dies auch abstürzt. Falls nicht, ersetzen Sie lediglich das Programm MiniBüro in Ihrem MiniBüro Ordner mit dem neu geladenen. Löschen Sie allenfalls die Programmeinstellungen (siehe oben) oder…
- Neues MiniBüro downloaden und führen den Update durch und probieren so Daten aus den defekten Dateien zu übernehmen
- Meldung „Starter.mbu konnte nicht gefunden werden“. Da wurde MiniBüro vermutlich nicht korrekt installiert. Mac: beim Öffnen des Diskimages nach dem Download darf die Überprüfung keinesfalls abgebrochen werden. Ebenso die Sicherheitsüberprüfung beim ersten Start nicht abbrechen. Werfen Sie das vorher runtergleadene Diskimage erst nach dem ersten Start von MiniBüro aus.
Windows 7 Problem: Programm beendet sich selbst wieder.
Problem tritt nur beim 64-bit Windows 7 auf. MiniBüro im ‚Kompatibilitätsmodus Windows XP SP3‘ ausführen. Danach sollte es gehen.
Kontrollieren Sie oben genannte Punkte mit Ihrem EDV Supporter.