Achtung
Aktuelle Systemversionen mit erhöhten Sicherheitsmechanismen erlauben bisherige Flexibilität nicht mehr MiniBüro beliebig im Netzwerk, auf Dropbox, usw. zu verschieben und von verschiedenen Arbeitsstationen zu arbeiten. Mit macOS 10.15 (Catalina) ist der Betrieb von MiniBüro auf einem externen Speichermedium (USB-Stick, externe Festplatte usw.) nicht mehr möglich.
Nur gültig für ältere Systeme (bis 2018)
MiniBüro und MiniBüro Pro sind grundsätzlich Einzelplatz-Programme. Nur FlexBüro ist eine echte Netzwerkanwendung mit der ein gleichzeitiger Zugriff von mehreren Arbeitsplätzen aus möglich ist. Trotzdem lässt sich MiniBüro an mehreren Arbeitsplätzen betreiben (nicht gleichzeitig). Wenn Sie MiniBüro verwenden muss bei allen Geräten derselbe Benutzername eingestellt werden. Verwenden Sie MiniBüro Pro können bis zu 3 Benutzer hinterlegt werden.
USB-Memory-Stick
Am einfachsten speichern Sie den ganzen MiniBüro-Ordner auf einem USB-Memorystick und starten MiniBüro jeweils direkt von dort. Sie können den Ordner aber auch hin und her kopieren.
iPad/iPhone
Grundsätzlich ist es möglich MiniBüro auf dem iPad zu betreiben. Diese Option ist optimal als „Kopie zum Nachschauen“ geeignet.
Online-Speicher
Auf Cloud-/ oder Online-Diensten wie z.B. DropBox, OneDrive, iCloud, kann MiniBüro ebenfalls verwendet werden. Dabei muss jedoch auf eine sehr disziplinierter Arbeitsweise geachtet werden. Bevor auf das ‚zweite‘ Gerät gewechselt wird, muss MiniBüro beendet und die Daten vollständig hochgeladen werden. Nach dem Einschalten müssen Sie sicherstellen, dass die MiniBüro-Daten vollständig synchronisiert wurden.
Achtung
Falls Datenbanken gleichzeitig auf mehreren Geräten geöffnet sind, entstehen beim Schliessen Synchronisations-Konflikte. Im schlimmsten Fall arbeiten Sie dann mit einem Mix. Z.B. mit der Adressdatenbank vom einem Gerät A und den Rechnungen vom einem anderen Gerät B. Bitte beachten Sie, dass Bachmann Support das Arbeiten auf einem Online-Speicher nicht unterstützt.
Zugriff via Teamviewer
Greifen Sie auf ein Hauptgerät mittels Teamviewer, Bildschirmfreigabge, RDP, usw., zu um mit den gleichen Daten zu arbeiten. Teamviewer
Netzlaufwerk (nicht empfohlen)
MiniBüro kann auch direkt von einem Fileserver oder Netzwerk-Laufwerk (NAS) gestartet werden.
Achtung
Falls ihr Mac/PC in den Ruhezustand fällt oder die Verbindung unterbrochen wird, besteht die grosse Gefahr, dass die offenen Datenbanken unreparierbar beschädigt werden. Darum ist diese Lösung nicht empfehlenswert.
Weitere Infos zu Mehrplatzbetrieb mit FlexBüro
Zusatztipp:
Betrieb mit Mac UND Windows
Um z.B. die Mac Version von MiniBüro mit Windows öffnen zu können müssen beide Versionen kombiniert werden:
- Erstellen Sie ein Backup ihres bestehenden Mac-MiniBüros
- Laden Sie auf dem PC die Windowsversion von MiniBüro
- Kopieren Sie alle Dateien innerhalb des Mac-MiniBüro-Ordners in den neuen MiniBüro Windows-Ordner. Überschreiben Sie dabei die bestehenden .mbu Dateien (Adresse, Offerte, Position, usw. )
- Jetzt kann der ganze Ordner auf ein externes Speichermedium kopiert werden und direkt von dort gestartet werden. Unabhängig vom verwendeten Betriebsystem